Einsatz im deutschen „Silicon Valley“
Besonders zukunftsträchtig ist der Standort Leonberg, gilt er doch als eine Art Silicon Valley der Fahrerassistenz: Hier arbeitet die Robert Bosch GmbH an der Zukunft des automatisierten und vernetzten Fahrens. Der Entwicklungs- und Technologiestandort ist spezialisiert auf übergreifende, softwareintensive Systeme für zukünftige Fahrzeugarchitekturen sowie Komponenten der Fahrzeugelektrik und -elektronik. In den nächsten Jahren werden hier Arbeitsplätze für mehrere tausend weitere Mitarbeiter geschaffen.
Höchstleistungen unter Zeitdruck
Der Start vor einem Jahr war durchaus anspruchsvoll, weil die Beauftragung mit knapper Vorlauf- und Implementierungszeit erfolgte.
Die Herausforderung lag darin, in aller Schnelle- zahlreiche, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen
- das Onboarding zu organisieren
- Systeme und Arbeitsweisen der Robert Bosch GmbH kennenzulernen
- die Dienstanweisung komplett neu zu gestalten
Zum Glück konnten die Verantwortlichen der Robert Bosch GmbH am Standort Leonberg die Situation gut einschätzen. Durch Hilfestellungen und realistische Fristen haben sie sich sehr entgegenkommend gezeigt und uns bei der Implementierung stark unterstützt. Gemeinsam haben wir diese dadurch erfolgreich abgeschlossen.
Neues Personal und klare Regeln
Aufgrund der guten Arbeit unserer Bereichsleitung konnten wir die Projektverantwortlichen seitens der Robert Bosch GmbH sowie die Belegschaft an den drei Niederlassungen von unserer Herangehensweise überzeugen. Dadurch entspannte sich auch die Personalsituation schon bald.
Dank des Fleißes von Sezer Achmet, unserem Objektleiter bei Bosch, haben wir jetzt eine strukturierte und stimmige Dienstanweisung, mit der unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten können. Diese wurde dann auf die anderen Standorte übertragen, wobei nur die standortspezifischen Teile geändert wurden.
Wir gratulieren unserem Objektleiter Sezer Achmet zu dem erfolgreichen Projekt für die Robert Bosch GmbH.

Breites Leistungsspektrum
Alles in allem haben wir viele und umfangreiche Aufgaben übernommen, die es uns bei Bosch nie langweilig werden lassen. Sie umfassen:- Werkschutz
- Besetzung einer Sicherheitszentrale
- Empfangsdienstleistungen
- Mobile Streife mit SOD Dienstwagen
- Verantwortung für Post- und die Ausweisstelle
Dank an alle Beteiligten!
Es ist uns gelungen, ein tolles Team zu formen, in dem jeder sein Bestes gibt und gerne bei Bosch arbeitet. Hierfür dürfen wir uns auch bei unseren Ansprechpartnern am Standort bedanken. Wir wurden sofort als gleichwertige Kolleginnen und Kollegen aufgenommen. Benötigte Hilfe wurde uns jederzeit gewährt.
Insgesamt können wir sagen, dass die Objektübernahmen sehr gut verlaufen sind. Vom Kunden bekommen wir fast ausschließlich positives Feedback und auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit unserer Arbeit und Organisation zufrieden. Mit dem neuen Auftrag für Bosch haben wir wieder einmal bewiesen, dass wir auch große Objekte und Herausforderungen meistern können. Dazu tragen insbesondere unsere durchdachten Strukturen und die hohe Flexibilität aller Verantwortlichen bei. Dafür bedankt sich die SOD Geschäftsleitung herzlich!
Sie sind auf der Suche nach einem Sicherheitsdienst, auf den Sie sich wirklich verlassen können? Lernen Sie uns kennen!